Original Bienenwanderwagen, der aus Köln geholt wurde. Bild 2024
Die Belegstelle wurde 1967 von Herrn Virgil Bredl aufgebaut und eröffnet.
Herr Meier Willhelm und Herr Böhm Martin holen mit einem Traktor den „Belegstellenwagen“ von Köln.
1976 wurde sie von Herrn Karl Eberl mit Unterstützung von Herrn Farmbauer geleitet
1980 erhält die Belegstelle die Staatliche Anerkennung
1985 ist die Belegstelle wegen der Varroa Milbe geschlossen worden
1986 die Belegstelle wird für 4 Wochen geöffnet
1989 Übernimmt der Imkerkreisverband Garmisch-Partenkirchen die Belegstelle und wird unter der Leitung von Herrn Peter Bogner wieder eröffnet
1992 wurde das jetzige Belegstellenbienenhausgebaut
(Werner Burkart, Peter Bogner, Georg Janker, Hermann Karg, Manfred Lehmann; Schild: Herr Hoyer)
1999 wurde Schutzkreis von 7,5 km auf 10 km erweitert.
Belegstelle war wegen Hochwasser geschlossen
2006 wurde die Belegstelle der AGT (Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht) vorgeschlagen, aber nicht angenommen.
2007 Franz Höcker übernimmt die Belegstellenleitung.
Eine Internetseite wurde eingerichtet. www.drei-wasser.de
2010 die Straße wurde weggespült, Anfahrt über Plansee
2017 Fest zum 50 jährigen bestehen der Belegstelle
2022 Anerkennung als AGT Belegstelle
2023 Schutzkreis Erfassung, der Imker im Schutzkreis, Aufräumaktion in und um das Belegstellenbienenhaus und Instalation einer neuen Photovoltaikanlange 300w und Licht im Bienenhaus
2024 Eine Bank wurde vor dem Bienenhaus aufgestellt. Die Straße wurde mehrfach weggespühlt. Anfahrt teilweise über den Plansee
Belegstellenleiter - Franz Höcker
TELEFON: 08841 678 25 29. Handy: 0173 811 20 26
Email: info@drei-wasser.de
ADRESSE: Mitterfeld 12 - 82418 Riegsee